About Redakteur
Einsiedler Anzeiger, 14. September 2004
2 Jahre in 75 Minuten
Mit einem sehr vielfältigen und recht anspruchsvollen Programm präsentierte sich der Kammerchor Gaudeamus am Sonntag im Grossen Saal des Klosters. In zwei Durchgängen widmete er sich den vier Jahreszeiten, das eine Mal mit Gesängen der Renaissance, das andere Mal mit Romantik und Gegenwart. Die Flötistin Anne-Marie Rohr ergänzte das Programm sinnvoll.
Einsiedler Anzeiger, 7. November 2003
Eine «musikalische Messe»
Am vergangenen Sonntagabend hatte der Kammerchor Gaudeamus zu einem geistlichen Chor-Konzert in die Jugendkirche eingeladen. Im Zentrum standen Werke der frühbarocken Komponisten Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi.
Höfner Voklsblatt, 3. November 2003
Besinnliches aus dem Vollen geschöpft
Mit dem „Geistlichen Konzert“ am Samstagabend sorgten der Kammerchor Gaudeamus und das Streichquartett unter der Leitung von Christoph Honegger für besinnliche Stimmung in der Pfarrkirche Pfäffikon. Monteverdi, Schütz, Bach/ Mozart und Bach, virtuos in Gesang und Musik umgesetzt, begeisterten die Zuhörer.
Einsiedler Anzeiger, 6. September 2002
Die weltliche Kantate «Die Tageszeiten » von G.P.
Telemann mit Gaudeamus, Vokalsolisten und Instrumentalensemble, unter Leitung Christoph Honeggers, war Füllhorn umgesetzter Naturanbetung. So im Mittag: «Auf! Folget dem feurigen Wagen der Sonne mit jauchzendem Chor». Das tat man noch so gern bis hin zu köstlichen Haydn-Liedern.
Höfner Volksblatt, 2. September 2002
„Folget dem feurigen Wagen der Sonne“
Die weltliche Kantate «Die Tageszeiten » von G.P. Telemann mit Gaudeamus, Vokalsolisten und Instrumentalensemble, unter Leitung Christoph Honeggers, war Füllhorn umgesetzter Naturanbetung. So im Mittag: «Auf! Folget dem feurigen Wagen der Sonne mit jauchzendem Chor». Das tat man noch so gern bis hin zu köstlichen Haydn-Liedern.